| Märker, Klaus: | Informatik in der Schule |
| Zeit und Ort: | Vorlesung: 2st, nach Vereinbarung |
| Credit Points: | V 3 |
| Beginn: | siehe Aushang |
| Inhalt: | siehe Aushang |
| für: | Studierende des Lehramts Informatik vertieft und nicht vertieft und des Lehramts Mathematik an Gymnasien |
| Schein: | nein |
| Literatur: | wird in der Vorlesung bekanntgegeben |
| Märker, Klaus: | Funktionsweise von Informatiksystemen |
| Zeit und Ort: | Seminar: 2st, nach Vereinbarung |
| Credit Points: | S 3 |
| Beginn: | siehe Aushang |
| Inhalt: | Grundlegende Funktionsweise von Computern und Computernetzwerken, Grundlagen des Programmierens, Besprechung von Konzepten für den fächerübergreifenden Unterrichtseinsatz |
| für: | Studierende des Lehramts Informatik vertieft und nicht vertieft |
| Schein: | ja |
| Literatur: | wird im Seminar bekanntgegeben |
| Anmeldung: | ab 19. Juli 2004 über Internet
http://did.mat.uni-bayreuth.de/studium |
| Märker, Klaus: | PC-Praktikum: Linux in der Schule |
| (Praktikum zur Anwendung von Informatiksystemen aus fachdidaktischer Sicht) | |
| Zeit und Ort: | Praktikum: 4st, Di oder Do, genaue Zeit nach Vereinbarung |
| Vorbesprechung: | wird in den kommenden Tagen bekanntgegeben; Raum 3.1.01.514 |
| Credit Points: | P 3 |
| Beginn: | Oktober 2004 - siehe Aushang |
| Inhalt: | Konfigurieren von Linux- und Unix-Servern unter besonderer Berücksichtigung von schultypischen Anforderungen. Linux/Unix als Betriebssystem für Arbeitsstationen. SAMBA |
| für: | Studierende des Lehramts Informatik vertieft und nicht vertieft |
| Schein: | Teilnahmebescheinigung |
| Literatur: | wird im Praktikum bekanntgegeben |
| Anmeldung: | bis 23. Juli 2004 über Internet
http://did.mat.uni-bayreuth.de/studium |