Zur Vergabe von Credit Points:
Jede Lehrveranstaltungsstunde bei Vorlesungen, Übungen, Seminaren und Praktika mit Nebenfach
Informationswissenschaft für die Bachelor-Studiengänge wird mit 1,0 ECTS-Credits bewertet.
| Wassermann, A.: | Grundlagen der WWW-Nutzung und WWW-Programmierung |
| Zeit und Ort: | Vorlesung: 2st, Mo 16-18, H 18
Übungen: 2st, in zwei Gruppen 1. Gruppe: Mo 18-20, FAN, B.1.01 2. Gruppe: Di 17-19, S 81 |
| Credit Points: | 2 + 2 |
| Beginn: | 25. Oktober 2004 |
| Inhalt: | WWW-Nutzung, Grundlagen elektronischer Kommunikation, Einführung in HTML, Gestaltung von Webseiten |
| für: | alle Studierenden |
| Vorkenntnisse: | keine, Veranstaltung ist Einführungskurs zur Zusatzqualifikation Multimedia |
| Schein: | ja |
| Literatur: | Münz/Nefger: HTML 4.0 Handbuch |
| Miller, C.: | Bildbearbeitung |
| Zeit und Ort: | Blockveranstaltung vom 11.10. bis 14.10.2004
Mo bis Do 9-12 und 14-16, S 81 |
| Credit Points: | 2 |
| Beginn: | 11. Oktober 2004 |
| Inhalt: | Dieser Workshop behandelt die Grundlagen der Bildbearbeitung. Anhand von Praxisbeispielen werden die Funktionen einer professionellen Graphik-Software exemplarisch aufgezeigt. |
| für: | Zusatzqualifikation Multimediakompetenz |
| Vorkenntnisse: | Grundkurs Zusatzqualifikation Multimediakompetenz |
| Schein: | ja |
| Literatur: | wird in der Veranstaltung bekannt gegeben |
| Anmeldung: | http://did.mat.uni-bayreuth.de/studium |
| Baier, R.: | Objektorientiertes Programmieren mit Java |
| Zeit und Ort: | Vorlesung: 2st, Di 16-18, H 18
Übungen: 2st, Di 18-20, FAN, B.1.01 |
| Credit Points: | 2 + 2 |
| Beginn: | 19. Oktober 2004 |
| Inhalt: | Einführung in Java-Applets und -Programme anhand von einfachen Beispielen, Programmiertools im JDK, grundlegende Java-Sprachelemente (Variablen, Ein-/Ausgabe, Klassen, Methoden, ...), Verwendung von Grafikprimitiven (Ellipsen, Rechtecke, ...), grafische Oberflächengestaltung (Fenster, Dialoge, Eingabeelemente, Auswahllisten, Checkboxen, ...), Laufschriften und Ansätze objektorientierter Programmierung. |
| für: | Studierende ab 3. Semester (Hörerinnen/Hörer aller Fakultäten)
(diese Vorlesung ist Bestandteil des Fortsetzungskurses in der Zusatzqualifikation Multimedia-Kompetenz) |
| Vorkenntnisse: | Veranstaltungen des Grundkurses in der Zusatzqualifikation Multimediakompetenz, insbesondere HTML- und grundlegende Kenntnisse aus einer Programmiersprache, z.B. Javascript. |
| Schein: | ja |
| Literatur: | vergl. die Liste zu Einstiegsbüchern und weitergehenden Büchern unter
http://www.uni-bayreuth.de/departments/math/serv/cip/prog/java.html#buecher sowie die Literaturbewertung in der Vorlesung |