next up previous
Nächste Seite: Informatik - Wahlpflichtvorlesungen und Aufwärts: ss2005 Vorherige Seite: Veranstaltungen zur Didaktik der

Informatik - Grundvorlesungen


Schittkowski, K.: Algorithmen und Datenstrukturen
  (auch Informatik II für Mathematiker und Physiker)
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di, Mi 8-10, H 17
Übungen: 2st, in zwei Gruppen
1. Gruppe: Mi 14-16, H 19
2. Gruppe: Do 14-16, H 17
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Grundlagen schneller Algorithmen, statische und dynamische Datenstrukturen, Sortieren, Suchen, Hash-Verfahren, B-Bäume, Mengen und Graphen, Komplexitätstheorie
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Programmieren
Schein: ja
Literatur: Güting: Datenstrukturen und Algorithmen, Teubner, 1992
Ottmann / Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Akademischer Verlag, 1996 (3. Auflage)


Laue, R.: Formale Sprachen und Compilerbau
  (auch Informatik III für Mathematiker und Physiker)
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Mo 8-10, H 17, Do 8-10, H 20
Übungen: 2st, Mi 14-16, H 16
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 14. April 2005
Inhalt: endliche Automaten, reguläre Ausdrücke und reguläre Sprachen, kontextfreie Sprachen und Grammatiken, Kellerautomaten, Turing-Maschinen, Entscheidbarkeit, Aufbau eines Compilers, lexikalische Analyse, syntaktische Analyse, Laufzeitverwaltung, Codeerzeugung, optimierende Programmtransformationen
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Hopcroft / Motwani / Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages and Computation, Addison Wesley, 2001
Allen / Kennedy: Optimizing Compilers for Modern Architectures, Morgan Kaufmann, 2002
Schöning, U.: Theoretische Informatik kurzgefaßt, Spektrum, Akad. Verlag, 2001
Maurer, W.: Übersetzerbau, Springer, 1997


Kohnert, A.: Mathematische Grundlagen der Informatik
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di, Mi 10-12, H 20
Übung: 1st, Mi 13-14, H 20
Credit Points: V 6 + Ü 1,5
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Zahlendarstellen, Mengen und Relationen, Kombinatorik, Graphen
Boolesche Algebra und Logik, Gruppen, Ringe, Körper jeweils mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der Informatik
für: Studenten der Angewandten Informatik
Vorkenntnisse: keine
Schein: ja
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben


Westfechtel, B., Software-Engineering
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di 10-12, H 11, Do 14-16, H 16
Übungen: 2st, in zwei Gruppen:
1. Gruppe: Mi 14-16, H 20
2. Gruppe: Fr 10-12, H 20
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Es wird ein Überblick über Methoden zur systematischen und ingenieurmäßigen Entwicklung großer Softwaresysteme vermittelt. Dieser umfasst: Requirements Engineering, Programmieren im Großen, objektorientierte Modellierung, Qualitätssicherung, Projektmanagement, Softwarekonfigurationsverwaltung und Dokumentation.
für: Studenten in den Studiengängen Bachelor Angewandte Informatik sowie Lehramt Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Helmut Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik - Softwareentwicklung, Spektrum-Verlag, Heidelberg
Helmut Balzert: Lehrbuch der Softwaretechnik - Software-Management, Software-Qualitätssicherung, Unternehmensmodellierung, Spektrum-Verlag, Heidelberg


Rauber, Th., Softwarepraktikum: Programmierung in verteilten Systemen
Zeit und Ort: Praktikum: 4st, Mo 14-18, S 71
Credit Points: P 6
Beginn: 11. April 2005
Inhalt: Das Softwarepraktikum vermittelt Erfahrungen in der Durchführung größerer Softwareprojekte im Bereich der Softwareentwicklung in verteilten und parallelen Systemen. Neben allgemeinen Techniken zum Datenaustausch in verteilten Systemen und zur Verwaltung großer Softwareprojekte werden insbesondere grundlegende Koordinationstechniken zur Strukturierung verteilter Software mit dem Ziel einer effektiven Ausnutzung der verfügbaren Ressourcen vermittelt. Die Softwareentwicklung erfolgt in kleinen Teams anhand unterschiedlicher Aufgabenstellungen mit Bezug zu aktuellen Forschungsthemen aus dem Gebiet der parallelen und verteilten Systeme.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse Vorlesungen Konzepte der Programmierung, Rechnerarchitektur und Rechnernetze, Verteilte und Parallele Systeme I
Schein: ja
Literatur: wird noch bekannt gegeben


Rauber, Th.: Programmierpraktikum für Lehramt (nicht vertieft)
Zeit und Ort: Praktikum: 3st, Di 16-18, H 20, Mi 16-17, H 31
Credit Points: P 4,5
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Vermittlung grundlegender Programmiertechniken (Iteration, Rekursion, Teile-und-Herrsche, dynamisches Programmieren, branch-and-bound), Realisierung von Softwareprojekten in kleineren Gruppen, Einführung in die funktionale Programmierung (Hashell)
für: Lehramt Informatik (nicht vertieft)
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Kernighan, R.: Programmieren in C, Hanser
Flanagan: Java in a Nutshell, 4th Edition, O'Reilly, 2002
Horowitz / Sahni / Rajasekaran: Computer Algorithms, Computer Science Press, 1998
Thompson: Hashell: The Craft of Functional Programming, Addison Wesley, 1999


Rauber, Th.: Programmierpraktikum für Lehramt (vertieft)
Zeit und Ort: Praktikum: 4st, Di 16-18, H 20, Mi 16-18, H 31
Credit Points: P 6
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Vermittlung grundlegender Programmiertechniken (Iteration, Rekursion, Teile-und-Herrsche, dynamisches Programmieren, branch-and-bound), Laufzeitanalyse von Programmen, Realisierung von Softwareprojekten in kleineren Gruppen, Einführung in die funktionale Programmierung (Hashell), Einführung in Skriptsprachen
für: Lehramt Informatik (vertieft)
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Kernighan, R.: Programmieren in C, Hanser
Flanagan: Java in a Nutshell, 4th Edition, O'Reilly, 2002
Horowitz / Sahni / Rajasekaran: Computer Algorithms, Computer Science Press, 1998


Henrich, D., Softwarepraktikum
Zeit und Ort: Praktikum: 4st, nach Vereinbarung
Credit Points: P 4
Vorbesprechung: 14. April 2005, 12-14 Uhr, S 74
Beginn: siehe Ankündigung
Inhalt: Das Praktikum gibt eine Einführung in die Erstellung von Software. Es werden Entwurfstechniken durchgeführt und eine praktische Anwendung entworfen.
Ablauf:
Das Praktikum kann in Zweier-Gruppen durchgeführt werden. Zunächst werden in einigen einführenden Veranstaltungen die Werkzeuge und Software-Entwurfs-Methoden vorgestellt, die während des Praktikums nützlich sind. Dann wird mit den Betreuern der Projekte ein wöchentlicher Besprechungstermin vereinbart, um die Aufgabe zu besprechen und an nachfolgenden Terminen vorangegangene Arbeiten und neue (Entwurfs-)Vorschläge zu diskutieren. Zur Halbzeit des Praktikum präsentieren die Studenten ihren Entwurf zur Aufgabenstellung. Dabei sollen die Entwurfsideen von allen Teilnehmern diskutiert werden und so ein gemeinsamer Lerneffekt entstehen. Danach kann die eigentliche Programmierarbeit beginnen, deren praktische Ergebnisse in einer Abschlussdemonstration präsentiert werden.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse Konzepte der Programmierung (IP 1), Algorithmen und Datenstrukturen (IP 3), Software-Engineering (IP 10)
Schein: N.N.
Literatur: Die Arbeitsunterlagen sind im Web und als Kopiervorlage im Sekretariat verfügbar.
Vertiefende Literatur wird im Praktikum bekannt gegeben.


next up previous
Nächste Seite: Informatik - Wahlpflichtvorlesungen und Aufwärts: ss2005 Vorherige Seite: Veranstaltungen zur Didaktik der
Robert Baier 2005-02-04