next up previous
Nächste Seite: Veranstaltungen der Informatik für Aufwärts: ss2005 Vorherige Seite: Informatik - Grundvorlesungen

Informatik - Wahlpflichtvorlesungen und Seminare


Rauber, Th.: Verteilte und Parallele Systeme II
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Di 14-16, S 78
Übungen: 1st, (14tägig) Mi 14-16, H 31
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen von parallelen und verteilten Systemen. Aufbauend auf dem 1. Teil der Vorlesung werden u.a. folgende Themen behandelt:
- Kommunikationsprotokolle in verteilten Systemen;
- Kommunikation und Synchronisation in verteilten Systemen:
Sockets, RPC, Java RMI;
- Programmierung mit verteilten Objekten: CORBA;
- Koordination und Kontrolle in verteilten Systemen;
- Sicherheitsaspekte: Verschlüsselungsverfahren, sichere Datenübertragung
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Verteilte und Parallele Systeme I
Schein: ja
Literatur: Coulouris / Dollimore / Kindberg: Distributed Systems, Addison Wesley, 2001
Tanenbaum, A. / von Steen, M.: Distributed Systems, Prentice Hall, 2002
Rauber / Rünger: Parallele und verteilte Programmierung, Springer, 2000
Butenhof: Programming with Posix Threads, Addison Wesley, 1997
Oaks / Wong: Java Threads, O'Reilly, 1999


Rauber, Th.: Sicherheit in verteilten Systemen
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Mi 8-10, S 76
Übungen: 1st, nach Vereinbarung
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 13. April 2005
Inhalt: Die Vorlesung vermittelt die Grundlagen von Sicherheitsaspekten in Softwaresystemen mit einem Schwerpunkt auf verteilten Systemen. Behandelt werden u.a. folgende Themen:
- Sicherheitsprobleme in Programmen und Netzwerken
- Sicherheitskonzepte und -modelle
- Kryptographische Verfahren zur Verschlüsselung von Daten
- Elektronische Signaturen
- Authentifizierungsverfahren: Grundlagen und Systeme
- Firewall-Technologien und Sicherheitsprotokolle
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Vorlesungen Rechnerarchitektur und Rechnernetze, Verteilte und Parallele Systeme I, Betriebssysteme
Schein: ja
Literatur: Pfleeger, Pfleeger: Security in Computing, Prentice Hall, 2003
Bishop: Introduction to Computer Security, Addison Wesley, 2005
Stallings: Cryptography and Network Security, Prentice Hall, 2003


Westfechtel, B.: Multimediale Systeme II
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Mi 10-12, S 79
Übungen: 1st, (14tägig) Fr 12-14, H 20
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 13. April 2005
Inhalt: Es wird ein Überblick über Technologien zur Entwicklung von Web-Anwendungen vermittelt. Dabei liegt der Schwerpunkt auf Java-basierten Technologien. Im Einzelnen werden behandelt: HTTP, HTML, XML, Applets, Servlets, Java Server Pages, JDBC, Web-Server.
für: Studenten in den Studiengängen Bachelor Angewandte Informatik sowie Lehramt Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Konzepte der Programmierung; Multimediale Systeme I wird nicht vorausgesetzt.
Schein: ja
Literatur: Tom Myers, Alexander Nakhimovsky: Professional Java XML programming with servlets and JSP, Wrox Press, Birmingham


Henrich, D.: Eingebettete Systeme
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Do 12-14, H 16
Übungen: 1st, Di 12-14, S 108
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 14. April 2005
Inhalt: Die Vorlesung umfasst u.a. folgende Themen:
Architekturen und Technologien, Modellierung, Echtzeit, Peripherie, Algorithmen, HW/SW-Codedesign, Verlässlichkeit.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Vorkenntnisse: Konzepte der Programmierung (IP1), Rechnerarchitektur und Rechnernetze (IP2), Algorithmen und Datenstrukturen (IP3)
Schein: ja
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben


Henrich, D.: Sensordatenverarbeitung
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Di 12-14, H 17
Übungen: 1st, Do 12-14, S 74
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Die Vorlesung gibt eine Einführung in die Sensordatenverarbeitung. Besprochen werden die verschiedenen technischen und informatischen Aspekte von Sensoren. Es werden Kenntnisse über Funktion, Messprinzip, Technologie und Modellierung von Sensorsystemen sowie über Digitalisierung, Aufbereitung, Mustererkennung und Klassifikation vermittelt
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Vorkenntnisse: Eingebettete Systeme (IWP5)
Schein: ja
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben


Laue, R.: Diskrete Algorithmen
  (siehe auch ''Veranstaltungen der Informatik für Hörer anderer Fächer'' und ''Mathematik'')
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di 8-10, H 20, Mi 10-12, S 103
Übungen: 2st, Do 14-16, S 106
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 12. April 2005
Inhalt: Die Vorlesung behandelt schnelle Algorithmen für die Lösung von Problemen mit graphentheoretischen Methoden:
Problemmodellierung mit Graphen, Optimale Wege, Prozessplanung, Wegealgebren, Flüsse in Netzwerken, Optimale Zuordnungen
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik, Nebenfach Informatik
Literatur: Mehlhorn: Datenstrukturen und effiziente Algorithmen


Henrich, D.: Seminar zur Informatik
Zeit und Ort: Seminar: 2st, nach Vereinbarung
Credit Points: S 3
Vorbesprechung: 12. April 2005, 12-14 Uhr, S 108
Beginn: nach Vereinbarung
Inhalt: In diesem Seminar werden die in den einführenden Informatikveranstaltungen erworbenen Kenntnisse vertieft. Die Themen können Bereiche wie Sensordatenverarbeitung, Technische Informatik, Eingebettete Systeme, Robotik, Lernende Systeme etc. umfassen. Der Leistungsnachweis besteht aus der selbstständigen Bearbeitung eines Themas, der schriftlichen Ausarbeitung sowie einer abschließenden Präsentation.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik
Vorkenntnisse: Konzepte der Programmierung (IP1)
Literatur: wird im Seminar bekannt gegeben


Rauber, Th.: Seminar: Lastverteilungsverfahren für parallele und verteilte Systeme
Zeit und Ort: Seminar: 2st, Mi 12-14, S 80
Credit Points: S 3
Beginn: 13. April 2005
Inhalt: Das Seminar behandelt grundlegende Techniken zur Verteilung der von einem Programm durchzuführenden Berechnungen auf die verfügbaren Komponenten des Systems. Behandelt werden sowohl statische Verfahren des Schedulings von Jobs unterschiedlicher Charakteristika als auch dynamische Verfahren wie Schedulingverfahren für parallele Schleifen, Lastverteilung durch Taskpools und Repartitionierungsverfahren für gitterbasierte Anwendungen
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Verteilte und Parallele Systeme I
Schein: ja
Literatur: wird in der Vorbesprechung bekannt gegeben


Westfechtel, B.: Seminar: Logikprogrammierung
Zeit und Ort: Seminar: 2st, Mi 14-16, S 76
Credit Points: S 3
Vorbesprechung: Mittwoch, 9. Februar 2005, 16.00 Uhr, S 102
Beginn: 13. April 2005
Inhalt: Konzepte der Logikprogrammierung werden am Beispiel der Programmiersprache Prolog erarbeitet und in Form von Vorträgen und Ausarbeitungen schriftlich und mündlich dargestellt.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: E. Shapiro / L. Sterling: The Art of Prolog, MIT Press, Cambridge, MA


next up previous
Nächste Seite: Veranstaltungen der Informatik für Aufwärts: ss2005 Vorherige Seite: Informatik - Grundvorlesungen
Robert Baier 2005-02-04