next up previous
Nächste Seite: Veranstaltungen der Informatik für Aufwärts: VLSS2004 Vorherige Seite: Veranstaltungen zur Didaktik der

Informatik


Henrich, A.: Algorithmen und Datenstrukturen
  (auch Informatik II für Mathematiker und Physiker)
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Do 12-14, 16-18, H 18
Übungen: 2st, in zwei Gruppen
1. Gruppe: Mo 12-14, S 71
2. Gruppe: Di 12-14, S 71
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 22. April 2004
Inhalt: Algorithmen und Datenstrukturen bilden einen zentralen Bestandteil der Informatik. Algorithmen dienen der Beschreibung eines methodischen Weges zur Lösung eines Problems, während Datenstrukturen die logische und physische Organisation der durch einen Algorithmus bearbeiteten Daten beschreiben.
In der Veranstaltung werden wir uns zunächst mit den allgemeinen Eigenschaften von Algorithmen und ihrer Analyse beschäftigen. Dabei werden auch Fragen der Komplexität und der Berechenbarkeit betrachtet. Wir werden dann Datentypen und Datenstrukturen sowie die Realisierung von Datenstrukturen mit Hilfe von Klassen in Java adressieren. Als wichtigste Datenstrukturen werden wir Listen, Hashverfahren, Bäume und Graphen untersuchen. Dazu werden wir eine Vielzahl von auf diesen Datenstrukturen arbeitenden Algorithmen wie z.B. Sortierverfahren betrachten. Schließlich werden wir uns mit allgemeinen Konzepten des Algorithmenentwurfs auseinander setzen.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Programmieren
Schein: ja
Literatur: Güting: Datenstrukturen und Algorithmen, Teubner, 1992
Ottmann / Widmayer: Algorithmen und Datenstrukturen, Spektrum Akademischer Verlag, 1996 (3. Auflage)


Rauber, Th.: Formale Sprachen und Compilerbau
  (auch Informatik III für Mathematiker und Physiker)
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Mo 8-10, H 18, Di 14-16, H 16
Übungen: 2st, in zwei Gruppen
1. Gruppe: Mo 10-12, S 79
2. Gruppe: Mi 14-16, S 70
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 19. April 2004
Inhalt: endliche Automaten, reguläre Ausdrücke und reguläre Sprachen, kontextfreie Sprachen und Grammatiken, Kellerautomaten, Turing-Maschinen, Entscheidbarkeit, Aufbau eines Compilers, lexikalische Analyse, syntaktische Analyse, Laufzeitverwaltung, Codeerzeugung, optimierende Programmtransformationen
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Hopcroft / Motwani / Ullman: Introduction to Automata Theory, Languages and Computation, Addison Wesley, 2001
Allen / Kennedy: Optimizing Compilers for Modern Architectures, Morgan Kaufmann, 2002
Schöning, U.: Theoretische Informatik kurzgefaßt, Spektrum, Akad. Verlag, 2001
Maurer, W.: Übersetzerbau, Springer, 1997


Laue, R.: Datenbanken und Informationssysteme
  (auch Informatik IV für Mathematiker und Physiker)
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di, Do 8-10, H 20
Übungen: 2st, in zwei Gruppen
1. Gruppe: Mi 14-16, H 20
2. Gruppe: Do 14-16, H 18
Credit Points: V 6 + Ü 3
Beginn: 20. April 2004
Inhalt: Einführung in Datenbanksysteme, Architektur, physikalische Ebene, logische Ebene, Anfragesprache, technisch-wissenschaftliche Datenbanken, Entwurfstheorie relationaler Datenbanken & objektorientierte Datenbanken.
für: Studenten der Angewandten Informatik und Studenten mit Nebenfach Informatik ab 3. Semester
Vorkenntnisse: Informatik II
Schein: Übungsschein Informatik
Literatur: Maier, D.: The Theory of Relational Databases, Pitman


Henrich, A.: Multimediale Systeme I
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Do 10-12, S 82
Übungen: 1st (14tägig), Fr 12-14, S 79
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 22. April 2004
Inhalt: In Rahmen dieser Vorlesung werden die technologischen Grundlagen von Multimedia-Anwendungen ebenso betrachtet wie deren Entwicklung und Anwendung. Einen ersten Themenschwerpunkt bilden die technischen Grundlagen multimedialer Systeme. Hierzu zählen Standards zur Speicherung und Kompression multimedialer Dokumente (JPEG, MPEG, MP3) ebenso wie Kommunikationsprotokolle, die dem Austausch multimedialer Dokumente dienen.
In einem zweiten Schwerpunkt wird die systematische Erstellung multimedialer Anwendungen mit Hilfe entsprechender Autorensysteme behandelt. Hierbei werden sowohl methodische und technische Aspekte als auch gestalterische Fragen angesprochen.
Schließlich werden im dritten Schwerpunkt der Veranstaltung Fragestellungen der Verwaltung multimedialer Dokumente in Multimedia-Datenbanksystemen betrachtet. Hier werden Aspekte der Modellierung und des Retrievals in Multimedia-Datenbanken diskutiert.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Grundkenntnisse im Programmieren
Schein: ja
Literatur: Apers, P.M.G. / Blanken, H.M. / Houtsma, M.A.W. (Herausgeber): Multimedia Databases in Perspective, Springer Verlag, London, 1997
Grauer, M. / Merten, U.: Multimedia - Entwurf, Entwicklung und Einsatz in betrieblichen Informationssystemen, Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg, 1997
Henning, Peter A.: Taschenbuch Multimedia, 2. Auflage, Fachbuchverlag Leizig im Carl Hanser Verlag, 2001
Steinmetz, R.: Multimedia-Technologie - Grundlagen, Komponenten und Systeme (2., vollst. überarb. und erw. Aufl.), Berlin [u.a.]: Springer, 1999


Laue, R.: Mathematische Grundlagen der Informatik
Zeit und Ort: Vorlesung: 4st, Di, Mi 10-12, H 20
Übung: 1st, Mi 13-14, H 20
Credit Points: V 6 + Ü 1,5
Beginn: 20. April 2004
Inhalt: Zahlendarstellen, Mengen und Relationen, Kombinatorik, Graphen
Boolesche Algebra und Logik, Gruppen, Ringe, Körper jeweils mit Anwendungsbeispielen aus dem Bereich der Informatik
für: Studenten der Angewandten Informatik
Vorkenntnisse: keine
Schein: ja
Literatur: wird in der Vorlesung bekannt gegeben


Henrich, A., Softwarepraktikum
Müller, W.,  
Eisenhardt, M.:  
Zeit und Ort: Praktikum: Mo 14-18, S 71
Credit Points: P 6
Beginn: 19. April 2004
Inhalt: In dieser Veranstaltung wird anhand einer größeren, konkreten Aufgabenstellung ein Softwareentwicklungsprojekt durchgeführt. Hierzu werden die in der Vorlesung ''Software Engineering'' vorgestellten Methoden zur Objektorientierten Analyse (OOA) und zum Objektorientierten Design (OOD) angewendet. Das hierbei erarbeitete Design wird in Java implementiert.
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik
Vorkenntnisse Konzepte der Programmierung, Software Engineering
Schein: ja
Literatur: Brössler, P. / Siedersleben, J.: Softwaretechnik - Praxiswissen für Softwareingenieure, Carl Hanser Verlag, 1999
Henrich, A.: Management von Softwareprojekten, Verlag R. Oldenbourg, München, 2002
Oestereich, B.: Objektorientierte Softwareentwicklung, Analyse und Design mit der UML, 5. völlig überarbeitete Auflage (UML 1.4), Verlag R. Oldenbourg, München, 2001
Sommerville, I.: Software Engineering, 6. Auflage, Pearson Studium, Addison-Wesley, München 2001


Rauber, Th.: Programmierpraktikum für Lehramt (nicht vertieft)
Zeit und Ort: Praktikum: 3st, Di 16-18, H 16, Mi 16-17, H 20
Credit Points: P 4,5
Beginn: 20. April 2004
Inhalt: Vermittlung grundlegender Programmiertechniken (Iteration, Rekursion, Teile-und-Herrsche, dynamisches Programmieren, branch-and-bound), Realisierung von Softwareprojekten in kleineren Gruppen
für: Lehramt Informatik (nicht vertieft)
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Kernighan, R.: Programmieren in C, Hanser
Flanagan: Java in a Nutshell, 4th Edition, O'Reilly, 2002
Horowitz / Sahni / Rajasekaran: Computer Algorithms, Computer Science Press, 1998


Rauber, Th.: Programmierpraktikum für Lehramt (vertieft)
Höbbel, :  
Zeit und Ort: Praktikum: 4st, Di 16-18, H 16, Mi 16-18, H 20
Credit Points: P 4,5
Beginn: 20. April 2004
Inhalt: Vermittlung grundlegender Programmiertechniken (Iteration, Rekursion, Teile-und-Herrsche, dynamisches Programmieren, branch-and-bound), Realisierung von Softwareprojekten in kleineren Gruppen, Einführung in Skriptsprachen
für: Lehramt Informatik (vertieft)
Vorkenntnisse: Vorlesung Konzepte der Programmierung
Schein: ja
Literatur: Kernighan, R.: Programmieren in C, Hanser
Flanagan: Java in a Nutshell, 4th Edition, O'Reilly, 2002
Horowitz / Sahni / Rajasekaran: Computer Algorithms, Computer Science Press, 1998


Rauber, Th.: Verteilte und Parallele Systeme II
Zeit und Ort: Vorlesung: 2st, Mi 12-14, H 16
Übungen: 1st, (14tägig) Mi 14-16, H 16
Credit Points: V 3 + Ü 1,5
Beginn: 21. April 2004
Inhalt: Grundlagen der Thread-Programmierung (PThreads, Java Threads), Sicherheitsaspekte in verteilten Systemen, Koordination und Kontrolle in verteilten Systemen, Realisierung effizienter Message-Parsing-Programme (MPI, PVM), Realisierung globaler Kommunikationsoperationen auf Netzwerken, Programmierung mit Corba
für: Studentinnen und Studenten im Bachelorstudiengang Angewandte Informatik und im Lehramtsstudiengang Informatik sowie alle Interessierten
Vorkenntnisse: Verteilte und Parallele Systeme I
Schein: ja
Literatur: Coulouris / Dollimore / Kindberg: Distributed Systems, Addison Wesley, 2001
Tanenbaum, A. / von Steen, M.: Distributed Systems, Prentice Hall, 2002
Rauber / Rünger: Parallele und verteilte Programmierung, Springer, 2000
Butenhof: Programming with Posix Threads, Addison Wesley, 1997
Oaks / Wong: Java Threads, O'Reilly, 1999


Waringo, M.: Seminar: Computergraphik
Zeit und Ort: Seminar: 2st, Do 12-14, H 20
Credit Points: S 3
Beginn: Einführungsveranstaltung mit Themenvergabe am 22. April 2004
Inhalt: Es werden folgende Themen angeboten:
- Geometrische Transformationen
- 3-dimensionales Betrachten
- Geometriemodellierung und Objekthierarchien
- Rasteralgorithmen
- Display-Architekturen
- Repräsentation von 3-dimensionalen Objekten
- Algorithmen zum Entfernen von versteckten Kanten und Flächen
- Shading-Modelle
- Farbmodelle und Farbwertbestimmung
Jeder bearbeitet ein Thema und erstellt dazu eine Ausarbeitung und Vortragsfolien. Die Vorträge finden am Ende des Semesters statt
für: Interessierte Studierende aller Fachrichtungen
Vorkenntnisse: es ist ratsam, folgende Vorlesungen gehört zu haben:
Konzepte der Programmierung / Algorithmen und Datenstrukturen
Schein: ja
Literatur: Foley / Van Dam, et. al: Introduction to Computer Graphics, Addison Wesley Verlag


Laue, R.: Seminar: Algebraische und Diskrete Algorithmen
  (siehe auch ''Mathematik'')
Zeit und Ort: Seminar: 2st, Do 10-12, S 80
Credit Points: S 3
Beginn: 22. April 2004
Inhalt: Literatur zu Graphen- und Gruppentheoretischen Algorithmen
für: Studenten der Angewandten Informatik und des Nebenfachs Informatik
Vorkenntnisse: Graphentheoretische Optimierung oder Konstruktionsalgorithmen
Schein: ja
Literatur: wird ausgegeben


next up previous
Nächste Seite: Veranstaltungen der Informatik für Aufwärts: VLSS2004 Vorherige Seite: Veranstaltungen zur Didaktik der
Robert Baier 2004-02-05